Fürstentum Liechtenstein
Im Herzen Europas international vernetzt
Das Fürstentum Liechtenstein hat fast 40’000 Einwohner und liegt im Herzen Europas, zwischen der Schweiz und Österreich. Die Stadt Zürich ist eine Stunde, München zwei Autostunden von uns entfernt. Die meisten internationalen Städte erreicht man innerhalb von zwei Stunden via Flughafen Zürich oder via dem nahegelegenen kleinen Flughafen in Altenrhein/St. Gallen, der nur eine halbe Stunde von unserem Hauptsitz in Vaduz entfernt liegt.
Liechtenstein profitiert von einem sehr stabilen politischen und wirtschaftlichen Umfeld und bietet damit eine optimale Ausgangslage für verschiedene private und geschäftliche Projekte. Das Fürstentum feierte 2019 sein 300-jähriges Bestehen. Die Zahl der Arbeitsplätze, vor allem innerhalb des Finanzplatzes und der innovativen Hightech-Industrie, entspricht fast der Zahl der Einwohner.
Liechtenstein ist Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Seit 1923 besteht ein Zollvertrag mit der Schweiz und der Schweizer Franken ist das offizielle Zahlungsmittel. Das eröffnet als Alleinstellungsmerkmal hervorragende «Passporting» – Möglichkeiten; sowohl zur Schweiz als auch zur EU.
Einer der markanten Vorteile Liechtensteins ist die Verfügbarkeit aller relevanten Dienstleistungen auf kurzen Wegen. Das ermöglicht Flexibilität mit kurzen Entscheidungswegen – in einem von der Finanzmarktaufsicht – kontrollierten Rechtsraum.
Internationale Konzerne wie Hilti, Ivoclar, Thyssen Krupp oder Hilcona schätzen die Rahmenbedingungen in Liechtenstein und agieren seit vielen Jahren von hier aus.
Die Steuerregelung in Liechtenstein ist bewusst einfach gehalten und entspricht trotzdem internationalen Standards.
Die sogenannte Flat-Tax-Rate liegt aktuell bei 12,5 % auf dem steuerbaren Reinertrag von juristischen Personen, einer Mindestertragssteuer von CHF 1’800.00 sowie einem Mehrwertsteuersatz von momentan 2,6 bis 8,1 %.
(Stand 2025)